Zahlenspiegel
20. bis 22. September 2012, Langenegg Dorfzentrum und cubus Wolfurt
Besucher:
1000 erwartete Gäste „Europäischer Dorferneuerungspreis“ aus 29 Gemeinden/11 Nationen
250 erwartete Gäste Leader-Gemeinden und Forum
40 Gäste der Arge Landentwicklung und Dorferneuerung: 40 (Vorstand, Organisatoren, Jury)
Workshops Freitag, 21. 9., 10.00 bis 11.30 Uhr:
WS-Nr. | Teilnehmer | Thema | Ort |
---|---|---|---|
WS 1 | 99 | Energie | Kapelle |
WS 2 | 47 | Talente | MV-Probelokal |
WS 3 | 127 | Aktive Bürger | Kirche |
WS 4 | 89 |
Arbeitsplätze |
Alter Kindergarten |
Open space | 180 | Jury-Info | Schulsaal |
Gesamt | 542 |
Unterbringung durch Bregenzerwald Tourismus GmbH, Egg
Rund 50 Hotels im Bregenzerwald zwischen Alberschwende und Warth
Transport:
16 gelbe Verkehrsverbund-Busse bringen die Gäste am Freitagnachmittag von Langenegg nach Wolfurt zum Festakt und zurück. Konvoibegleitung durch die Verkehrspolizei
Die Ortsdurchfahrt Langenegg ist Freitagabend und Samstag gesperrt, es besteht eine lokale Umleitung. Linienbusse können passieren.
Die Gäste aus Vorarlberg kommen am Samstag zum Marktplatz „Europa erleben“ mit Bahn und verstärkten Wälderbuslinien (Download von Fahrplan und Gratis-Ticket: http://zukunft.regio-v.at/
Verpflegung:
Prinzip „Ghörigfeschta“
Durch Gastgemeinden aus Europa, Langenegger Vereine und Gastronomiebetriebe
Insgesamt werden 10.000 Portionen Kostproben und Tellergerichte angeboten, davon 1/3 von Gästen, 2/3 aus Langenegg
Regionale Produkte und Gerichte aus Vorarlberg und den Gastgemeinden
10.000 Servietten, 4000 Teller, Mehrwegbecher und Gläser, Geschirrspülanlage
Markt „Europa erleben“
60 Aussteller in 10 Zelten
1600 Besucher
18 Folkloregruppen (Musik, Tanz, Gesang)
85 Stehtische, 250 andere Tische
Dekoration:
Dekorationen, hergestellt von den Langenegger Frauen
Großfotos der Gastgemeinden in den Zelten
2 Langenegg-L, gestaltet vom Jugendverein
„Gästebuch“ – überdimensionales Langenegg-L zum Beschriften
80 kleine Langenegg-L für die Tischdekoration, hergestellt von der Berufsvorbereitungsklasse Langenegg
Leistung der Freiwilligen
Die kleine Gemeinde Langenegg mobilisiert alle Kräfte für das Fest zum Europäischen Dorferneuerungspreis und demonstriert tätige Gastfreundschaft mit
200 Helfern aus 7 Vereinen für: Verpflegung, Transporte, Technik, Feuerwehr und Ordnungsdienste (Tennisclub, Fußballclub, Musikverein Bergesecho, Singvögel, Sennereigenossenschaft, Bäuerinnen, Lebenshilfe)
30 betreuende und beratende „PatInnen“ für die Gastgemeinden
100 Mitglieder von Musikverein, Chören, Tanzgruppe
Vorbereitungs- und Organisations-Kernteam: 25 unter Leitung von Bürgermeister Georg Moosbrugger und Franz Rüf Regionalentwicklung Vorarlberg
Veranstalter, Unterstützer und Partner
Regionalentwicklung Vorarlberg
Arge Landentwicklung und Dorferneuerung Wien
Gemeinde Langenegg
Land Vorarlberg
Finanziers
Land Vorarlberg
EU LEADER - Programm
Raiffeisen – meine Bank
Lebensministerium
Unterstützende Organisationen
Netzwerk Land und die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume
Bregenzerwald Tourismus GmbH
Vorarlberger Verkehrsverbund – V-MOBIL
Regio Bregenzerwald/Wälderbus
Foto Team Digital Wolfurt